Leonardit als Einstreu-Zusatz

Urs Hodel • 3. November 2025

Leonardit als Einstreu-Zugabe in der Tierhaltung

Leonardit Pulverform aus sofort verfügbarem Nährhumus
Leonardit kann in der Nutztierhaltung zur Verbesserung der Stallhygiene, der Tiergesundheit und der Bodengesundheit beitragen. 

Können als natürlicher Zusatz im Stall eingesetzt werden, um Gerüche zu reduzieren, die Kotkonsistenz zu verbessern und das Stallklima zu optimieren. 

Leonardit im Stall:
  • Reduzierung von Gerüchen, aktive Bindung von NH3
  • Leonardit kann Ammoniak und andere schädliche Gase binden

Verbesserung der Kotkonsistenz / Verbesserung des Verdauungstraktes
  • Durch die bindenden Eigenschaften von Leonardit kann die Kotkonsistenz von Tieren verbessert werden, was zu einer saubereren Stallumgebung beiträgt.

Optimierung des Stallklimas:
  • Leonardit kann dazu beitragen, das Stallklima zu verbessern, indem sie Feuchtigkeit regulieren und die Bildung von Schadgasen reduzieren.

Unterstützung der Tiergesundheit:
  • Eine verbesserte Stallhygiene und ein besseres Stallklima können sich positiv auf die Gesundheit der Tiere auswirken, da sie weniger anfällig für Atemwegserkrankungen und andere durch schlechte Stallluft verursachte Probleme sind.

Bodenverbesserung:
  • Leonardit mit aktiven Huminstoffen 60-70% freie Huminsäuren können auch im Mist oder der Gülle enthalten sein und somit bei der Ausbringung auf Felder zur Verbesserung der Bodengesundheit beitragen. 

Anwendung von Huminstoffen im Stall:
  • Direkte Zugabe zum Einstreumaterial:
  • Huminstoffe können dem Einstreumaterial (z.B. Stroh, Sägemehl) beigemischt werden, um dessen Eigenschaften zu verbessern.

Huminstoffe / Leonardit sind ein natürlicher und vielseitiger Zusatz für die Stallhaltung, der zur Verbesserung der Stallhygiene, der Tiergesundheit und der Bodengesundheit beitragen kann. 
von Urs Hodel 7. November 2025
Huminstoffe haben mehrere positive Wirkungen. Bodenstruktur verbessern, Wasserspeicherkapazität erhöhen, Nährstoffe binden und so deren Verlagerung reduzieren
von Urs Hodel 7. November 2025
Powhumus WSG 85, ein wasserlösliches organisches Pflanzenwachstums-Stimulanz und Bodenverbesserungsmittel auf der Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat).
Die KAK ist die  Grösse für Nährstoff-Speicherkapazität.
von Urs Hodel 2. November 2025
Nicht die absoluten Gehalte sind wichtig Die richtige Belegung des verfügbaren Speicherplatzes macht ihn erst wertvoll, wenn das chemische Gleichgewicht erreicht!
Amino Power Plus Liquid ein Blattdünger mit guter Haftung
von Urs Hodel 1. Oktober 2025
Amino Power Plus Liquid 50, ein flüssiger Biostimulator auf Basis von Aminosäuren und Peptiden. Oberflächenhaftung auf dem Blatt wird extrem gesteigert (Haftmittel)
Granulierter Schwarz Kalk, in jedem Korn Kreidekalk +Leonardit
von Urs Hodel 1. Oktober 2025
Natürliche Kraft der Huminsäuren in jedem Korn Schwarz Kalk ist ein hochreaktiver granulierter Kreidedünger, der Huminsäuren und organischen Kohlenstoff enthält
Liqhumus Liquid 18 ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesserungsmittel
von Urs Hodel 28. September 2025
Liqhumus 18, hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen.
Elementarschwefel wird für eine gezielte Pflanzenernährung zu langsam umgesetzt.
von Urs Hodel 9. September 2025
Düngung mit Schwefel hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Schwefeleinträge durch die Einführung der Luftreinhaltungsverordnung
Konverterkalk, ein Nebenprodukt aus der Stahlproduktion
von Urs Hodel 4. Juli 2025
TOPCAL Silicat "Konverterkalk" ist ein einzigartiger silikatischer Kalkdünger. Neben den Kalkphasen bildet sich die löslich reaktive Kieselsäure.
Eine bioaktive, wachstumsfördernder Pfla
24. April 2025
Fulvagra Liquid 25,eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit, mit Spurenelementen zur Pflanzenstärkung
NitroSlowFluid / N-Power N28 ist eine flüssige N-Formulierung.
von Urs Hodel 10. April 2025
Der Stickstoff in N-Power / NitroslowFluid N-28 liegt in Form von Methylenharnstoffen vor. Reduziert sich der Nitratgehalt in der Pflanze und Boden
Mehr Anzeigen